• News

GETRÄNKE-EINZELHANDEL

Aktuelle Nachrichten aus der Brauindustrie
  1. Der Getränkefachgroßhändler Ziegler stellt sich mit seinen Verbundpartnern unter einem einheitlichen gemeinsamen Logo dar. Ab sofort sollen die erfahrenen Getränkefachgroßhändler Ihre Zugehörigkeit zur benannten Z-GetränkeLogisitkGruppe mit einem Gruppen Logo stärken und nach außen sichtbar werden.
  2. Die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg hat ihr Absatzniveau im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich um 5,5% verbessert, daneben steht eine Umsatzsteigerung von mehr als 10 Prozent zu Buche. Damit brauen die Westerwälder gegen den Trend im gesamtdeutschen Biermarkt, der 2024 per Ende November im Inland um 2,1% absackte.
  3. Das Jahr 2024 war ein Meilenstein in der Geschichte der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan. Neben der feierlichen Einweihung des neuen Kombikellers im Juli erzielte die Brauerei mit 23 Prämierungen bei weltweiten Bierwettbewerben eine beeindruckende Anzahl an Auszeichnungen. Das Wettbewerbsjahr gipfelte in der Verleihung des European Beer Stars Ende November in Nürnberg – gekrönt mit Gold- und Silber-Medaillen.
  4. Vom 6. bis 7. Februar 2025 findet die dritte Ausgabe der GLUG, die führende Schweizer Veranstaltung für Brauer und Getränkeproduzenten, in der Alten Reithalle in Aarau statt. Diese Veranstaltung bietet Fachleuten aus dem Getränkesektor eine umfassende Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Getränkeproduktion zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
  5. Mit einem Allzeithoch haben die Verbraucher das 200. Jubiläumsjahr der Brauerei C. & A. Veltins belohnt. Trotz des 2024 weiterhin rückläufigen Biermarktes erreichte das Unternehmen einen Wachstumsschub von 3,1 Prozent und braute mit 3,36 Mio. hl so viel Bier wie nie zuvor.
  6. Wirtschaftliche Herausforderungen und ein verändertes Verbraucherverhalten sind nach wie vor die größten Sorgen der Weinindustrie. Wie diesen erfolgreich begegnet werden kann, beleuchtet der aktuelle ProWein Business Report. Geplant sind zudem weitere Berichte zu einzelnen Märkten und zum Thema Spirituosen.
  7. Krombacher konnte sich laut Unternehmensangaben im Jahr 2024 in einem insgesamt sehr herausfordernden Umfeld behaupten und die Marktführerschaft als Deutschlands beliebteste Biermarke weiter festigen. Insbesondere im Bereich der alkoholfreien Erfrischungsgetränke sei die Krombacher Gruppe im vergangenen Jahr insgesamt relevant gewachsen.
  8. Am Freitag, 10. Januar hat die Messe Karlsruhe im Rahmen des ersten Eurovino Days zusammen mit zahlreichen Weinerzeugenden, -vermarktenden und -abnehmenden sowie weiteren Branchenakteuren den Auftakt ins Eurovino Jahr 2025 begangen.
  9. Bereits seit den 1990er Jahren bearbeitet das traditionsreiche Familienunternehmen Mayr Antriebstechnik den indischen Markt über eine Vertriebspartnerschaft mit einem lokalen Vertragshändler. Nun hat das weltweit tätige Unternehmen eine eigene Produktionsniederlassung in Halol bei Vadodara im Bundesstaat Gujarat eröffnet. Mayr Antriebstechnik fertigt damit direkt vor Ort für den lokalen Markt Sicherheitsbremsen und Kupplungen, die für Sicherheit und Zuverlässigkeit in Maschinen und Anlagen sorgen. Der aufstrebende Wirtschaftsraum Indien ist mittlerweile in vielen Bereichen im Hightech-Segment angekommen.
  10. MP Corporate Finance, eine international führende M&A-Beratung mit Spezialisierung auf den europäischen Industriesektor, begleitet die beiden Verpackungsanbieter Euroglas und Glaspack erfolgreich beim Verkauf an TricorBraun. Der führende Anbieter von Verpackungslösungen mit Sitz in den USA stärkt damit seine Marktposition in der DACH-Region und treibt die Konsolidierung im europäischen Verpackungssektor zu Beginn des Jahres weiter voran.
  11. Der Hopfenspezialist BarthHaas bietet mit dem „Hop Aroma Summit“ einen neuen Intensiv-Workshop für Brauprofis an. Der Kurs findet am 25. Februar als Online-Seminar statt. Die vierstündige Veranstaltung verspricht topaktuelle Updates rund ums Hopfenaroma, neue Sorten und zukunftsweisende Brautechniken. Dr. Christina Schönberger und Dr. Alicia Muñoz von Brewing Solutions Team leiten das Webinar zusammen mit Dr.-Ing. Nils Rettberg von der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB).
  12. Seit 1. Januar ist Jens Luckart neuer Verantwortlicher der Doemens Genussakademie und übernimmt die Leitung von Dr. Michael Zepf, der aber weiterhin für Doemens tätig bleibt.
  13. Wie bereits zu Beginn 2024 öffentlich angekündigt, wurde in der HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft e.G. ein Führungswechsel vollzogen. Dr. Johann Pichlmaier (65), der seit 1996 Vorstandsvorsitzender der HVG war, ist zum Jahresende 2024 planmäßig aus dem Vorstand ausgeschieden, um in den Ruhestand zu wechseln. Sein Nachfolger wird der bisheriger Stellvertreter Dr. Erich Lehmair (55).
  14. Der Getränkefachgroßhandel im Außer-Haus-Markt verzeichnet im November 2024 einen Indexwert von 100,0. Bezugsgröße ist das Gesamtjahr 2023 mit einem Index = 100. Dies entspricht einem Verlust von -4,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat Oktober 2024 (104,2 Punkte), wie GEDAT Getränkedaten mitteilt. Alle Betriebsformen müssen deutliche Rückgänge gegenüber dem Vormonat hinnehmen. Dennoch schneiden sie besser als im Vorjahresmonat des Jahres 2023 ab.
  15. Führungswechsel an der Spitze der Brauerei C. & A. Veltins: Dr. Volker Kuhl hat zum 1. Januar 2025 als Sprecher der Geschäftsführung die alleinige Führung der Sauerländer Familienbrauerei in Meschede-Grevenstein übernommen und löst damit den bisherigen Generalbevollmächtigten Michael Huber ab.
Wir verwenden lediglich notwendige Cookies, um die Funktionalität und Darstellung unserer Website sicherzustellen. Bei Ablehnung der notwendigen Cookies ist es möglich, dass die Funktionalität der Webseite nicht vollumfänglich verfügbar ist.