-
Bis zum Jahr 2026 sollen 40 Prozent des Umsatzes mit alkoholfreien und innovativen Getränken erwirtschaftet werden.
-
Franken Brunnen trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem bisherigen Geschäftsführer Qualität, Umwelt und Technik und bestellt Frank Höhler zu seinem Nachfolger.
-
Lekkerland SE hat den Vertrag mit Team Beverage Solution erneut verlängert, wie es heißt.
-
Während der Jahresversammlung des Forum Bier im Rahmen der BrauBeviale in Nürnberg wurden Christian Weber, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, und Stephan Barth, Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzender von BarthHaas in Nürnberg, zu neuen Vorsitzen
-
Über 200 Teilnehmer, darunter Führungskräfte und Entscheider aus der deutschen Getränkelogistik, von Herstellern und Verbänden, kamen in diesem Jahr zum 6. Expertenforum Logicircle, das auf der BrauBeviale 2023 in der erstmals mit eigener Standfläche präs
-
Die Preisträger des 20. „Jubiläums-EBS“ konnten am 29. November im Rahmen der Fachmesse BrauBeviale ihre Awards entgegennehmen.
-
Am ersten Messetag der BrauBeviale 2023 verlieh der Verband Private Brauereien Bayern e.V. zum ersten Mal nach vier Jahren Pause wieder den Bayerischen Bierorden.
-
Die Getränkefachgroßhandelsgruppe Get N, setzt sich das Ziel einer gruppenübergreifenden nachhaltigen Unternehmensführung und wird sich von unabhängiger dritter Seite zertifizieren lassen, wie es heißt.
-
Das Familienunternehmen Rhodius aus Burgbrohl hat am vergangenen Wochenende das neue Logistikzentrum an der A61 offiziell in Betrieb genommen und damit den Standort im Brohltal nachhaltig gestärkt.
-
Marcus Hessel (41) wird zum 1. März 2024 neben Uwe Elzner Geschäftsführer Vertrieb der bilgro Getränkefachmärkte, sowie der weiteren Einzelhandelsgesellschaften der Geins Gruppe, wie es heißt.
-
Nicolas Rampf übernimmt ab dem 1. Januar 2024 die Rolle des Geschäftsführers von Borco, wie das Unternehmen mitteilt.
-
Gestern hat das Europäische Parlament seinen Abschlussbericht über den Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) in einer Plenarsitzung in Straßburg angenommen.
-
Nachdem die Kiesbye Akademie ihre Schulungen und Lehrgänge im Biersommelierbereich ab 2024 auf die Doemens Akademie überträgt, wird nun auch der ehemalige Leiter Fortbildung der Kiesbye Akademie ab Januar seine Aktivitäten bei Doemens fortsetzen.
-
Der Klimawandel hat großen Einfluss auf die Wachstumsbedingungen von Getränkerohstoffen.
-
Upcycling dürfte mittlerweile vielen ein Begriff sein. Damit ist gemeint, dass aus scheinbar nutzlosen Abfällen neue Produkte entwickelt werden.